Reisemotten.com
Wetter   Sonne, Wolken Temperaturen: Tag: 20 Grad Nacht: 12 Grad
Luftholen in Florence - unsere Pause am Pazifik Manchmal   braucht   das   Unterwegssein   selbst   eine   Pause.   In   Florence,   an   der   rauen   Küste   Oregons   nehmen   wir   sie   uns. Vielleicht   ist   es   meine   leise   Reisemüdigkeit,   die   sich   in   den   letzten   zwei   Wochen   eingeschlichen   hat,   oder   Reisetage,   die sich   ineinander   geschoben   haben.   Florence   bietet   jedenfalls   genau   das,   was   wir   gerade   brauchen.   Ein   Ort,   der   nicht   laut nach   Aufmerksamkeit   ruft,   sondern   sich   in   kleinen   Gesten   öffnet.   Wir   kennen   ihn   von   einer   früheren   Reise   mit   dem Motorrad,   als   wir   von   Feuerland   nach   Alaska   unterwegs   waren   und   in   Oregon   ein   reizendes   älteres   Pärchen   trafen,   das uns   zu   sich   nach   Hause   zum   Übernachten   einlud.   Einfach   so,   in   einem   Café,   von   Tisch   zu   Tisch   sozusagen.   Und   auch jetzt,   während   unserer   Ruhetage   sitzen   wir   in   einem   dieser   Cafés,   auf   holzigen   Stühlen,   wo   wir   länger   sitzen   bleiben,   als eigentlich   geplant.   Vielleicht   ist   es   der   Duft   nach   Zimtgebäck,   vielleicht   sind   es   die   Gespräche,   die   sich   mit   dem   Klirren   der Kaffeetassen vermischen. Zumindest ist es ein wohliges Gefühl von angekommen sein. Die   Kunstgalerien   in   Florence   haben   es   uns   besonders   angetan.   Wir   suchen   sie   nicht,   vielmehr   finden   sie   uns.   Beim Schlendern   durch   die   kleine   Innenstadt,   vorbei   an   windschiefen   Fassaden,   öffnet   sich   eine   Tür   nach   der   anderen   zu   einer kreativen   Welt.   In   den   Innenräumen   der   Galerien   riecht   es nach    frischem    Holz,    nach    Farbe    und    manchmal    ein bisschen   nach   Salz,   so   als   hätte   das   Meer   selbst   seine Spuren   auf   den   Leinwänden   hinterlassen.   Es   sind   nicht die    grossen,    weltbekannten    Namen,    die    hier    hängen, sondern    Künstler,    die    oftmals    direkt    von    der    Küste kommen.   Sie   malen   Bilder,   die   die   stürmische   und   wilde See       nachahmen,.       Mit       breiten,       fast       wütenden Pinselstrichen.   Daneben   filigrane   Glasarbeiten,   die   in   der Sonne   glitzern   wie   die   Gischt   des   Wassers   zwischen   den Felsen.   Und   Skulpturen   aus   Treibholz,   die   Geschichten erzählen   von   einer   Küste,   die   nichts   vergisst.   Was   mich am    meisten    fasziniert    ist,    dass    man    spürt,    wie    viel Sehnsucht   in   diesen   Werken   steckt.   Es   ist,   als   ob   die Künstler     das     Meer     in     Stücken     heimholen     wollten. Vielleicht,    weil    man    es    nie    ganz    festhalten    kann.    Jede Galerie   wirkt   dabei   wie   ein   kleines   Universum.   Räume, voll      mit      farbenfrohem      Surrealismus      gleich      neben handgetöpferten   Schalen,   die   so   schlicht   sind,   dass   sie   beinahe   meditativ   wirken.   So   werden   manche   Nachmittage   zu Entdeckungsreisen.   Und   draussen   wartet   immer   wieder   das   Rauschen   des   Pazifiks.   So   als   wollte   er   prüfen,   ob   wir   auch wirklich   verstanden   haben,   woher   all   diese   Inspirationen   stammen.   Nämlich   von   den   endlosen   leeren   Stränden,   an   denen Sand, Meer und Himmel ineinander laufen. 
Weitere Fotos von diesem Reiseabschnitt
Oregon
An   einem   Vormittag   erkunden   wir   einen   abgelegenen   Parkplatz,   der   uns   eigentlich   über   einen   Fluss   an   den   breiten Sandstrand   bringen   sollte.   Doch   der   Weg   auf   der   anderen   Seite   des   Flusses   ist   von   dichtem   Buschwerk   zugewuchert,   und eine   Brücke   hinüber   gibt   es   auch   nicht.   So   sind   wir   eigentlich   schon   wieder   auf   dem   Rückweg   zum   Parkplatz,   als   uns   ein Mann   in   Shorts   und   Flipflops   und   mit   Kaffeebecher   in   der   Hand   entgegenkommt.   Als   wolle   er   den   Wind   selbst   in   eine Geschichte   verwandeln,   spricht   er   in   einer   Energie,   die   fast   ansteckend   ist.   Während   sein   Hund   wie   ein   fliegender Teppich über   den   Sand   rast,   erzählt   er   in   verschwörerischem Tonfall.   „Wenn   ihr   Wale   sehen   wollt,   dann   fahrt   nach   Depoe   Bay.   Dort hängen sie in der Bucht ab. Ganz sicher.“ Am   nächsten   Tag   folgen   wir   seinem   Tipp.   Wir   stehen   auf   den   Klippen   von   Depoe   Bay,   die   Augen   auf   das   Meer   gerichtet. Ingo   wählt   einen   Platz   weiter   unten,   direkt   im   kalten   Wind.   Ich   bleibe   oben   am   schmalen   sandigen   Pfad   stehen. Aus   dem Nichts   kommt   plötzlich   eine   Frau   auf   mich   zu.   Es   ist   eine   dieser   mystischen   Begegnungen,   bei   denen   man   das   Gefühl   hat, man   kennt   sich   -   aus   anderen   Zeiten,   aus   anderen   Welten,   aus   anderen   Geschichten.   Als   hätten   wir   nur   aufeinander gewartet   begegnen   wir   uns   wie   zwei   alte   Freundinnen.   Und   wer   weiss,   vielleicht   sind   wir   das   auch.   Sie   stellt   sich   leise neben   mich,   wir   lächeln   uns   an   starten   eine   Unterhaltung,   untermalt   mit   der   Melodie   des   Windes   und   dem   Takt   des Meeres.    Es    geht    eine    magische    Anziehungskraft    von    dieser    Frau    aus    und    ich    bin    fast    sicher,    sie    beruht    auf Gegenseitigkeit.    Gemeinsam    suchen    wir    den    Horizont    ab,    fast    wie    Komplizinnen    in    einer    stillen    Mission.    Plötzlich durchbricht   ein   dunkler   Rücken   die   Wasseroberfläche.   Ein   kraftvolles   Ausatmen.   Ein   Schwall   weisser   Gischt,   der   sich gegen   den   Wind   stemmt.   Wir   halten   beide   den   Atem   an.   Der   Wal   ist   so   dermassen   nah,   sein   Rücken   glänzt   in   der Mittagssonne.   Und   mit   dem   ersten   Sichtbarwerden   kommen   nun   mehr   und   mehr   Rücken   an   die   Oberfläche.   Eine   ganze Horde    kündigt    mit    ihren    spritzenden    Fontänen    deren   Auftauchan    an.    Es    geht    eine    vibrierende    Energie    von    diesen bezaubernden   Meeresgeschöpfen   aus.   Dieser   Moment   fühlt   sich   sehr   kostbar   an,   so   kostbar   wie   ein   Geschenk   des Meeres. 
Cannon Beach
Seal Rock State Recreation Site
Fund am Strand
Fund am Strand
ATV (All Terrain Vehicle) oder OHV (Off Highway Vehicle) oder einfach Strandbuggy
Fuhrpark auf dem Woahink Resort RV Park
Fuhrpark auf dem Woahink Resort RV Park
Fuhrpark auf dem Woahink Resort RV Park
Kobralilie (fleischfressende Pflanze)
Laden für Skurilles in Newport
Sea Lions in Newport
Sea Lions in Newport
21 Sekunden-Video (17 MB)
Sea Lions in Newport