Reisemotten.com
Wetter   Sonne Temperaturen: Tag: 24 Grad Nacht:   6 Grad
Geysire im Morgendunst Manchmal   wirkt   die   Welt   so   aufgeräumt,   dass   man   fast   vergisst,   wie   wild   sie   sein   kann.   Wir   stehen   vor   einer   Bergkette,   die aus   dem   Nichts   emporragt,   ohne   Vorgeplänkel,   ohne   Hügel,   ohne   Übergang.   Die   Tetons.   Dunkel.   Zackig.   Ehrlich.   Ein Gebirge   wie   ein Ausrufezeichen   am   Horizont.   Der Tag   beginnt   still.   Kein   Wind.   Kein   Wort.   Nur   das   gelegentliche   Platschen eines   Fisches   im   glasklaren   Wasser.   Wir   stehen   am   Ufer   des   Jenny   Lakes,   der   die   Berge   so   präzise   spiegelt,   dass   es wirkt,   als   würde   die   Welt   auf   dem   Kopf   stehen.   Die   Sonne   hebt   sich   langsam   über   das   Tal,   taucht   die   ersten   Gipfel   in warmes   Licht.   Erst   silbrig,   dann   gold.   Die   Tetons   scheinen   kurz   zu   leuchten,   bevor   sie   wieder   in   sich   ruhen.   Wir   sprechen kaum.   Wozu   auch?   Manche   Orte   fordern   keine   Worte.   Nur   Anwesenheit.   Unsere   Seeumrundung   führt   uns   durch   kühle Wälder,   vorbei   an   bemoosten   Felsen,   über   Holzbrücken   und   unter   rauschenden   Baumkronen   hindurch.   Die   Luft   riecht nach   Kiefer   und   Morgentau.   Wir   wandern   zu   den   Hidden   Falls,   wo   Wasser   über   Felsen   donnert   und   zu   kühlem   Nebel zerstäubt.   Weiter   oben   liegt   der   Inspiration   Point,   ein   Felsvorsprung,   von   dem   aus   man   die   Weite   des   Jackson   Hole   Tals sehen   kann.   Der   Wind   pfeift   leise   über   den   Grat   und   für   einen   Moment   fühlt   sich   alles   ganz   leicht   an.   Wir   atmen   tief. Vielleicht,   um   mehr   mitzunehmen.   Nach   dem   Grand   Teton   Nationalpark   rollen   wir   ein   paar   duzend   Meilen   hinüber   zum Yellowstone Nationalpark. Auf ihn freue ich mich schon seit ein paar Wochen.
2 Minuten-Video (250MB) über die Geysire und Pools im Yellowstone National Park
Yellowstone National Park
Wyoming
Montana
Ein   leiser   Dampf   liegt   in   der   kühlen   Morgenluft,   als   wir   die   hölzernen Stege     durch     das     Thermalgebiet     „Old     Faithful“     im     Yellowstone Nationalpark   betreten.   Links   und   rechts   brodelt   die   Erde.   Schlammtöpfe blubbern,    heisse    Quellen    dampfen,    Geysire    zischen    wie    launische Teekessel.    Schwefel    liegt    in    der    Luft    und    sein    Geruch    erinnert    ein bisschen     an     vergessene     Frühstückseier.     Ranger     schreiben     die Wahrscheinlichkeit   des   nächsten   Ausbruchs   jeweils   auf   kleine   Tafeln   bei den    entsprechenden    Geysiren.    Zwischen    7.56    und    8.28    Uhr    soll    der berühmte    Old    Faithful    zum    Leben    erwachen.    Aber    der    alte    Geselle erwacht   nicht   sofort.   Er   lässt   uns   warten,   spielt   mit   der   Zeit.   Aber   dann, ganz   plötzlich   bebt   der   Boden   leicht.   Ein   Grummeln.   Ein   Fauchen.   Und dann   schiesst   mit   einem   Zischen   eine   Wasserfontäne   in   den   Himmel. Dreissig   Meter,   vielleicht   mehr.   Tropfen   funkeln   in   der   Morgensonne   wie zerplatzte   Sterne.   Er   brüllt   nicht.   Er   singt.   Und   wir   stehen   still.   „Wie   ein feuerspeiender   Wasserdrache“,   flüstert   jemand.   Und   irgendwie   stimmt das.
Wir   gehen   weiter.   Die   nächsten   Stunden   führen   uns   durch   ein   Wunderland   aus   bunten   Pools   und   lebendigen   Farben.   Das Safrangelb   und   Saphirgrün   des   „Morning   Glory   Pools“   ist   so   tief   und   unwirklich,   dass   es   wie   ein   Portal   in   eine   andere   Welt wirkt.   Die   Erde   scheint   durch   dampfende   Spiralen   auszuatmen.   Nicht   wie   ein   Planet,   eher   wie   ein   Tier.   Stolz.   Archaisch. Unergründlich.   Weisskopfadler   schweben   über   unseren   Köpfen   durch   die   Lüfte,   während   wir   uns   im   Zischen   kleinerer Geysire   verlieren.   Sie   tragen   Namen   wie   „Beehive“   oder   „Castle“   oder   „Liberty   Pool“   oder   „Depression   Geysir“   oder „Tortoise   Shellspring“.   Das   Leben   um   uns   herum   sprüht   und   flüstert.   Heisse   Quellen   verdampfen,   während   der   Boden   in Mustern aus Mineralien pulsiert. Jeder Schritt fühlt sich an wie ein Gemälde – manchmal surreal, und doch lebendig.
Am   nächsten   Tag   folgen   wir   dem   Yellowstone   River.   Dorthin,   wo   er   sich   tief   in   das   Gestein   gegraben   hat.   Am   South   Rim des   „Grand   Canyon   of   the   Yellowstone“   stehen   wir   plötzlich   vor   einer   Szene,   die   aussieht,   als   hätte   William   Turner   sie persönlich   gemalt.   Der   britische   Maler   war   einer   der   bedeutendsten   Landschaftsmaler   der   Romantik   –   bekannt   für   seine atmosphärischen,   lichtdurchfluteten   Gemälde   aus   Naturgewalten   und   dramatischen   Lichtstimmungen.   Turner   malte   die Natur   nicht   realistisch,   sondern   emotional.   Er   malte   nicht   wie   sie   aussieht,   sondern   wie   sie   sich   anfühlt.   Die   goldenen   und ockerfarbenen   Wände   mit   ihren   tiefen   Schatten   sind   künstlerisch   ein   Meisterwerk.   Kraftvoll   donnert   der   Upper   Fall   in   die Tiefe.   Wir   folgen   dem   Pfad   weiter,   über   Steine   und   durch   Wälder,   bis   zum Aussichtspunkt   über   die   Lower   Falls.   Dort   stürzt der   Fluss   wie   in   Zeitlupe   in   ein   90   Meter   tiefes   Becken,   umgeben   von   leuchtenden   Canyonwänden.   Nebel   steigt   auf.   Und mittendrin   ein   Regenbogen.   Manche   Dinge   sind   so   schön,   dass   man   sie   fast   nicht   glauben   kann,   selbst   wenn   man   direkt davorsteht.
Vom   North   Rim   aus   sehen   wir   dasselbe,   und   doch   etwas   ganz   anderes.   Perspektive   ist   eine   seltsame   Sache.   Was   eben noch   wild   und   leidenschaftlich   war,   wirkt   nun   still,   fast   weich.   Das   Wasser   erzählt   seine   Geschichte   unten   im   Canyon   mit Würde,   ohne   Lautstärke.   Ein   Fluss,   der   seit   Jahrtausenden   seinen   Weg   sucht.   Er   braucht   kein   Spektakel.   Er   ist   einfach   da. Wie gute Gedanken, die nichts beweisen müssen.
Weitere Fotos von diesem Reiseabschnitt
Yellowstone National Park
Yellowstone National Park
Yellowstone National Park
Yellowstone National Park
Yellowstone National Park
Yellowstone National Park
Bison im Yellowstone National Park
Wir   haben   uns   im   Grand   Teton   National   Park   widerlich   korrekt   verhalten   und   bekamen   eine   Belobigung   des   Rangers, sichtbar   hinter   unserem   Scheibenwischer.   Die   Ladefläche   unseres   Ford   Pickup   war   vorbildlich   aufgeräumt,   so   dass   Bären nicht angezogen werden.