Reisemotten.com
Wetter   Sonne, Wolken und Regen Temperaturen: Tag: 26 Grad Nacht:   9 Grad
Wenn der Wohnwagen plötzlich tanzt „Hermits   Park“   –   das   klingt   nach   Märchen   und   Einsiedler   und   ein   bisschen   ist   es   das   auch.   Ein   kleiner   State   Park,   20 Minuten   vom   Haupteingang   des   Rocky   Mountain   Nationalparks   entfernt.   Einsam   und   friedlich,   in   alle   Richtungen   nur   Wald und   Himmel.   Hier   gibt   es   keinen   Strom,   keinen   Wasseranschluss   am   Platz,   keine   Duschen.   Dafür   einen   Hahn,   800   Meter entfernt,   der   leise   vor   sich   hin   tropft.   Zumindest   können   wir   hier   unsere   Wasservorräte   auffüllen.   Luxus   sieht   anders   aus, aber   wir   lieben   diese Art   von   Camping.   Kein   Vergleich   zu   den   vollgepackten   Campingplätzen   im   Nationalpark.   Wir   suchen uns   einen   schönen   Platz   am   Rande   des   Waldes   aus.   Der   Boden   ist,   nun   ja,   nennen   wir   ihn   etwas   kreativ   geformt.   Uneben, sandig,   voller   kleiner   Kuppen.   Ingo   setzt   den   Wohnwagen   geschickt   im   Rückwärtsgang   auf   besagten   Platz.   Um   die Unebenheit   auszugleichen,   fährt   er   den   Wohnwagen   behutsam   und   mit   einer   Engelsgeduld   auf   zwei   grosse,   ziemlich krumme    Steine,    die    ungefähr    so    stabil    wirken    wie    ein    Wackelpudding    auf    Stelzen.    Dann    kuppelt    er    ihn    von    der Anhängerkupplung   ab,   sichert   ein   Rad   mit   den   gelben   Keilen   -      einer   vorne,   einer   hinten.   Die   andere   Seite   steht   ja „bombenfest“ auf den Steinen. Ich   lehne   mich   an   einen   Baum,   verschränke   die   Arme   und   beobachte   Ingo,   wie   er   die   seitlichen   Stützen   am   Wohnwagen herunterkurbelt,   um   den   Wagen   noch   besser   in   die   Waagerechte   zu   bringen.   Noch   ein   bisschen   drehen,   noch   ein   Stück korrigieren,   dann   dürfte   es   passen.   Und   plötzlich:   Ein   leises   Knirschen,   eine   unheilvolle   Kippbewegung   zur   Seite   - KAWUMMS!   Mit   einem   lauten   Knall   rutscht   der   Wohnwagen   von   den   krummen   Steinen,   schiebt   sich   noch   einen   guten Meter   über   den   sandigen   Boden   zur   Seite,   direkt   auf   Ingo   zu.   „Achtuuuuuung!“   Geistesgegenwärtig   springt   er   in   den Busch   neben   sich,   als   würde   der   Wohnwagen   gleich   explodieren,   während   ich   fassungslos   auf   das   rollende   Monstrum starre.   Oh.   Mein.   Gott.   Nach   einem   Moment   des   Schreckens   atmen   wir   beide   tief   durch.   Der   Puls   hämmert   noch   in   den Ohren,   eine   ordentliche   Portion Adrenalin   rauscht   durch   unsere   Blutgefässe.   Doch   ausser   der   Stütze   ist   nichts   kaputt.   Die allerdings   ist   ziemlich   verbogen   und   nicht   mehr   zu   gebrauchen.   Später,   als   die   Sonne   untergeht   und   wir   mit   einer   kühlen Apfelschorle   in   der   Hand   auf   unseren   leicht   schiefen   Wohnwagen   schauen,   können   wir   schon   wieder   lachen.   „Der   steht jetzt perfekt“, sagt Ingo, „schliesslich hat er sich selbst ausgerichtet.“
Weitere Fotos aus dem Rocky Mountain National Park
Sprague Lake
Colorado
Die   „Old   Fall   River   Road“   auf   2600   Metern   Höhe   ist   keine   gewöhnliche   Passstrasse.   Statt   glatter   Serpentinen   mit Leitplanken   gibt   es   hier   nur   Sand,   Geröll   und   enge   Kehren.   Sie   wirkt   schmal   und   fast   ein   wenig   schüchtern,   als   würde   sie sich   heimlich   den   Berg   hinaufschlängeln.   Auf   der   einen   Seite   ragt   der   Felsen   direkt   neben   uns   in   die   Höhe,   auf   der anderen   Seite   fällt   der   Hang   steil   in   ein   Tal   voller   Nadelbäume,   Bäche   und   Geröllfelder   ab.   Der   Motor   unseres   Ford   F150 arbeitet   sich   die   16%ige   Steigung   hinauf,   während   der   Duft   von   trockenem   Kiefernharz   durchs   offene   Fenster   zieht.   Der 4x4   Antrieb   ist   Gold   wert.   Am   Ende   der   16   Kilometer   verschwinden   die   Bäume   und   die   Landschaft   wird   karger,   felsiger, offener. Die Luft ist hier oben ist dünn und kühl.
Der    Wecker    klingelt    um    4:30    Uhr    am    nächsten    Morgen.    Draussen    ist    es    noch    stockfinster.    Aber    während    der Hauptreisezeit    im    Rocky    Mountain    Nationalpark    zählt    jeder    Sonnenaufgang    doppelt.   Also    schleichen    wir    aus    dem Wohnwagen,   während   draussen   schon   erste   Schatten   durch   die   Büsche   huschen.   Zwei   Rehe   stehen   wie   bestellt   auf unserem    Platz    und    schauen    neugierig    zu,    wie    wir    müde    in    die    Wanderschuhe    steigen.    Wir    fahren    hinauf    in    den Nationalpark   der   Rockies,   entlang   der   spektakulären   Bear   Lake   Road.   Mit   ganz   viel   Glück   konnten   wir   im   Onlineportal gestern    einen    Zeit-Slot    ergattern.    Innerhalb    von    10    Sekunden    waren    alle    214    Tickets    vergeben.    Das    hört    sich rekordverdächtiger   an   als   bei   den   „Scorpions“   auf   ihrer   60th Anniversary Tour   in   Hannover.   Der   Morgenhimmel   belohnt   uns mit   wunderschönen   Pastelltönen,   als   wir   den   mitgebrachten   Kaffee   im   Thermobecher   entlang   der   kurvigen   Strasse balancieren.   Oben   am   Bear   Lake   auf   2900   Metern   ist   es   kalt   und   windig   aber   noch   erstaunlich   still.   Es   riecht   nach Fichtenharz   und   der   Himmel   glimmt   bereits   rosafarben   hinter   den   Gipfeln.   Die   Haferflocken   schmecken   auf   dieser   Höhe doppelt so gut. Der   Boden   knirscht   unter   unseren   Wanderschuhen,   als   wir   durch   dichten   Wald   aus   Fichten   und   Kiefern   loswandern,   die   in der   morgendlichen   Stille   geheimnisvoll   rauschen.   Zwischen   den   Stämmen   schimmert   der   Bear   Lake   schon   wie   ein blankbeputzer   Spiegel,   eingerahmt   von   Bergen   und   glitzernden   Schneefeldern.   Weiter   oben   warten   noch   zwei   weitere Seen.   Der   Weg   zum   Nymph   Lake   ist   kurz,   aber   steil.   Hier   liegen   Seerosenblätter   auf   dem   Wasser   wie   kleine,   grüne   Inseln. Die   Sonne   hat   inzwischen   Boden   und   Steine   erwärmt   und   über   dem   See   tanzt   ein   dünner   Nebelschleier.   Wir   treffen   auf die   die   ersten   Wanderer   –   ähnliche   Frühaufsteher   wie   wir   –   mit   denen   wir   ein   paar   Worte   wechseln,   bevor   wir   weiter aufsteigen.   Als   wir   schliesslich   am   Emerald   Lake   ankommen,   auf   3080   Metern,   liegt   der   Bergsee   eingebettet   in   einen schroffen   Kessel   aus   Feldwänden.   Ein   leichter   Wind   kräuselt   die   tiefblaue   Oberfläche.   Reste   von   Schneefeldern   glitzern an   den   Hängen,   ragen   bis   an   den   Rand   des   Sees   heran.   Jeder   Schritt   hierher   hat   sich   gelohnt.   Und   der   Wecker   um   4:30 Uhr sowieso.
Und   plötzlich   –   mitten   auf   der   Strasse   –   sitzt   dieses   kleine   pelzige   Wesen,   als   hätte   es   auf   uns   gewartet.   Ein   Murmeltier blinzelt   uns   entgegen,   setzt   sich   auf   seine   Hinterpfoten   und   schaut   uns   an,   als   wolle   es   sagen:   «Na   endlich!»   In   den blanken   Felsen   neben   der   Strasse   sitzen   noch   mehr   von   seiner   Sippe.   Manche   sonnen   sich   in   der   Mittagssonne,   andere flitzen zwischen den Steinen hin und her.
Wir   fahren   noch   ein   Stück   weiter   hinüber   zum   Milner   Pass,   dort,   wo   die   «Continental   Divide»   verläuft   –   die   grosse Wasserscheide   Nordamerikas.   Hier,   auf   3279   Metern   Höhe   trennt   eine   unsichtbare   Linie   das   Wasser.   Alles   links   von   ihr fliesst irgendwann in den Atlantik, alles rechts von ihr in den Pazifik.
Höher   und   höher   windet   sich   die   Strasse.   Die   Kehren   werden   enger,   der   Sandstaub   tanzt   in   der   Sonne,   bis   wir   schliesslich bei   fast   3600   Metern   aus   dem   letzten   Bogen   herausrollen   und   vor   dem   Glacier   Visitor   Center   stehen.   Wir   steigen   aus, strecken   uns   und   spüren   die   kühle   Luft,   die   von   einer   unglaublichen   Klarheit   erfüllt   ist.   Um   uns   herum   nur   Himmel,   Berge und Weite.
Nymph Lake
Nymph Lake
Dream Lake
Murmeltier
Elk