Reisemotten.com
Wetter   Sonne Temperaturen: Tag: 29 Grad Nacht:   8 Grad
Zwischen Feuerwerk, Fahne und sechs schnuckeligen Schnauzbärten Über   der   Stadt   Gunnison   in   Colorado   weht   eine   riesige   amerikanische   Fahne   im   Wind,   so   gross,   dass   man   meinen könnte,   sie   wolle   den   gesamten   Himmel   umarmen.   Als   die   Sonne   langsam   hinter   den   Rocky   Mountains   versinkt,   stellen wir    uns    an    den    Rand    der    Wiese    des    Jorgensen    Parks.    Hier    sitzen    bereits    Hunderte    Menschen    auf    Decken    und Campingstühlen.   Kinder   mit   roten   Wangen   rennen   mit   Eis   am   Stiel   an   uns   vorbei   und   Hunde   tragen   Halstücher   in   den Farben        der        amerikanischen Flagge.    Es    riecht    nach    Burger vom          Grill          und          süsser Zuckerwatte.   Auf   der   Bühne   vor uns     schwingt     die     Musikband „Bombargo“   ihre   Instrumente   und Hüften.       Sechs       schnuckelige Jungs     aus     Kanada,     jeder     mit einem    Schnauzbart,    als    wären sie    einem    nostalgischen    Poster entsprungen.   Sie   lachen,   spielen, singen,   performen.   Sie   füllen   die laue         Nacht         mit         ihrem unverwechselbaren   Vintage-Pop- Sound       und       verleihen       dem Independence   Day   einen   Hauch von   Soul.   Und   dann   pünktlich   um   21.30   Uhr   kracht   es.   Die   Blicke   der   Menschen   richten   sich   erwartungsvoll   gen   Himmel. Ein   buntes   Feuerwerk   sprüht   über   uns,   knistert,   funkelt,   zerplatz   wie   glühende   Pusteblumen.   Rot,   blau,   silber,   gelb   –   der Himmel   ist   ein   einziges   Gemälde.   Irgendwo   ruft   eine   Stimme   „Happy   Birthday   America!“.   So   fühlt   sich   also   Freiheit   und Unabhängigkeit an.
Weitere Fotos von diesem Reiseabschnitt
Gunnison Feuerwerk am Unabhängigkeitstag
Colorado
Am   nächsten   Morgen   fahren   wir   hinauf   zum   Black   Canyon   of   the   Gunnisons.   Die   Sonne   versteckt   sich   noch   schüchtern hinter   den   Felsen,   als   wir   am   ersten Aussichtspunkt   eintreffen.   Und   da   liegt   er   vor   uns   -   tief,   dunkel,   schroff.   Ein   gewaltiger Riss   in   der   Erde,   als   hätte   jemand   mit   einem   gigantischen   Messer   die   Landschaft   aufgeschlitzt.   Ganz   unten   glitzert   der Gunnison   River   wie   ein   verlorenes   Stück   Himmel.   Er   liegt   mehr   als   500   Meter   unter   uns.   Es   ist   ein   gewaltiger Anblick.   Wir spazieren   an   den   kleinen   Pfaden   entlang.   Manchmal   scheint   der Abgrund   so   nah,   dass   wir   den Atem   anhalten.   Und   dann, ganz   plötzlich,   steht   mitten   auf   dem   Weg   ein   Reh   mit   zwei   Jungen,   zart   wie   aus   einer   anderen   Welt.   Sie   schauen   uns   an, bewegen sich kaum, als hätten sie beschlossen, für einen Moment die stillen Hüter des Canyons zu sein.
Kurz   darauf   begegnen   wir   einer   älteren   Dame   mit   wettergegerbtem   Gesicht   und   warmem   Lächeln.   Sie   fragt   uns,   ob   wir heute   Morgen   die   Bärendame   mit   ihrem   Jungen   gesehen   hätten.   Gleich   am   Parkeingang.   Die   Dame   gehört   noch   zu   der Generation,   die   um   Erlaubnis   fragt:   „Darf   ich   euch   das   Video   zeigen?“   Auf   dem   kleinen   Handybildschirm   flimmert   ein wackeliges   Video.   Eine   Bärin   mit   ihrem   Jungen,   schwarz   wie   der Abgrund   selbst.   Das   Kleine   tappt   mit   flinken   Pfoten   über die    Strasse,    rast    dann    plötzlich    los,    als    hätte    es    Flügel    und    klettert    einen    Masten    hinauf,    als    wäre    es    das Selbstverständlichste   von   der   Welt.   Plötzlich   fühlt   sich   der   Canyon   noch   wilder   an,   noch   lebendiger.   Und   gleichzeitig   bin ich froh, dass wir vorhin der Reh-Mami mit ihren zwei Bambis begegnet sind und nicht Frau Bärin. 
Ein   paar   Tage   später   fahren   wir   ein   Tal   weiter,   nach   Crested   Butte   und   dort   hinauf   zum   Snodgrass   Trail.   Schon   der   Name klingt,   als   hätte   ihn   sich   jemand   in   einem   Märchen   ausgedacht.   Und   genauso   fühlt   sich   der   Pfad   auch   an.   Er   schlängelt sich   durch   dichte   Espenhaine,   deren   weisse   Stämme   wie   leuchtende   Kerzen   wirken.   Ihre   silbrig-grünen   Blätter   rascheln im   Wind   –   es   ist,   als   würden   sie   mit   uns   kommunizieren.   Ich   liebe   diese   Bäume   mit   ihren   zarten,   schlanken   Körpern. Dazwischen   blitzen   immer   wieder   die   Berge   auf,   als   hätte   jemand   den   Vorhang   zur   Seite   geschoben,   um   uns   kleine Postkartenblicke   zu   schenken.   Der   Aufstieg   ist   anstrengend,   die   dünne   Luft   macht   das   Atmen   schwer.   Wir   wandern   über zwei   Stunden   hinauf   bis   auf   3300   Meter.   Wir   marschieren,   schnaufen   und   schweigen.   Jeder   in   seinen   eigenen   Gedanken vertieft.   Ich   träume   von   den   langen   Sandstränden   in   Sankt   Peter   Ording   an   der   Nordsee,   an   denen   man   maximal   eine Düne   erklimmen   muss,   mit   sehr   überschaubaren   1-2   Höhenmetern.   Ich   war   schon   immer   eine   Wasser-Ratte.   Und   wer weiss,   vielleicht   werde   ich   im   nächsten   Leben   ja   als   Wattwurm   wiedergeboren   -   fände   ich   schön.   Die   Wander-Mühe   lohnt sich.   Beim   Abstieg   auf   der   anderen   Seite   öffnet   sich   die   Landschaft   und   vor   uns   liegt   ein   Panorama   wie   in   einem Ölgemälde.   Wiesen   übersät   mit   Wildblumen   in   Gelb,   Lila   und   Blau.   Dahinter   die   majestätischen   Gipfel   von   Crested   Butte, scharf   und   stolz   gegen   den   Himmel   gerichtet.   Wir   fühlen   uns   an   die   Schweiz   erinnert.   Dies   könnte   auch   die   Alpenregion Lenzerheide in Graubünden sein oder Adelboden im Berner Oberland. 
Gunnison Feuerwerk am Unabhängigkeitstag
Great Sand Dunes National Park
Great Sand Dunes National Park
Great Sand Dunes National Park
Great Sand Dunes National Park
Great Sand Dunes National Park