Reisemotten.com
Wetter   Sonne Temperaturen: Tag: 40 Grad Nacht: 23 Grad
Über Hitze, Hirnaussetzer und Hardware Es   wird   nicht   besser.   Mit   besser   meine   ich:   Kühler.   Wolkiger.   Regnerischer.   Winterlicher.   Oder   zumindest   herbstlicher.      Es wird   dagegen   immer   schlimmer:   Sonniger.   Wolkenloser.   Trockener.   Staubiger.   Im   Capitol   Reef   campen   wir   auf   dem   Fruita Campground,   der   zwischen   den   imposanten   Felsen   des   Nationalparks   liegt.   Leider   ist   nur   noch   ein   Platz   für   „Drycamping“ verfügbar,   also   trockenes   Camping   ohne   Wasser-   und   Stromanschluss.   Was   grundsätzlich   nicht   tragisch   wäre.   Aber   kein Strom   heisst   auch   gleichzeitig:   Keine   Klimaanlage.   Bei   35-37   Grad   ist   diese   Aussicht   weniger   angenehm.   Zumindest   die Nächte   sollen   dank   der   Höhenlage   angenehm   kühl   werden.   Für   den   Kühlschrank   ist   das   trockene,   stromlose   Campen eigentlich   nicht   so   tragisch.   Er   läuft   auf   Gas.   Und   er   läuft,   so   gut   er   kann.   Leider   ist   das   bei   diesen   Temperaturen   nicht genug.   Nicht   mal   in   der   Nacht   schafft   er   es,   seinen   Innenraum   auf   unter   23   Grad   zu   kühlen.   Das   Schlimmste   daran   ist nicht   der   warme   Joghurt   am   Morgen.   Und   es   ist   auch   nicht   die   warme   Salatgurke   im   griechischen   Salat   am   Abend.   Aber das   23   Grad   warme   Bier   ist   eine   echte   Mutprobe.   Es   erinnert   uns   sehr   an   unsere   5-jährige   Englandzeit   -   damals,   kurz nach    der    Jahrtausendwende.    Als    die    Pubs    noch    Pommes    Frites    verkauften,    mit    Salz    und    Essig    gewürzt    und    in Zeitungspapier eingewickelt. Und schaumloses Bier servierten - in Couchdecken-Kuscheltemperatur.
Weitere Fotos von diesem Reiseabschnitt
Red Canyon
Utah
Bei    fast    40    Grad    Aussentemperatur    dann    passiert    es.    Es    passiert    ein    dramatisches    Drama.    Als    unvermeidliche Konsequenz   daraus,   wenn   weder   Bier   noch   Gehirn   gut   gekühlt   werden. Aber   von   vorne.   Der   Tag   beginnt   mit   einem   dieser harmlosen   Vorhaben.   Nur   kurz   in   den ACE   Hardwarestore   auf   dem   Weg   vom   Capitol   Reef   nach   Moab,   ein   kleiner   Ort,   der um   die   Ecke   zum   Arches   Nationalpark   liegt.   Das   ist   der   Plan.   Seit   einigen   Tagen   kommt   nämlich   von   der   hinteren Beifahrertüre   des   Pickups   eine   Fehlermeldung,   dass   sie   nicht   schliesst.   Nach   Ingos   intensiver   Suche   stellt   sich   heraus, dass vier Kabel zwischen Tür und Chassi gebrochen sind. Sein Plan: Kabel löten. Hierzu   braucht   er   ein   paar   Kleinigkeiten:   einen   Lötkolben,   etwas   Lötzinn,   ein   paar   Kabelverbinder   und   eine   Quetschzange. All    das    findet    er    im    gut    sortierten   ACE    Hardwarestore.    Die    dünne    Plastiktüte    landet    auf    dem    Rücksitz    neben    den Einkäufen,   die   ich   in   der   Zwischenzeit   im   Grocery   Store   erledigt   habe.   Also   neben   den   Tüten   mit   Obst,   Gemüse,   Nudeln, Nutella   und   Haarshampoo.   Hier   sehen   alle   Tüten   gleich   aus.   Egal   ob   man   eine   Flasche   edlen   Chardonnay   aus   dem   Napa Valley   kauft   oder   einen   Lötkolben.   Die   Tüte   ist   die   gleiche.   Wir   verwenden   sie   mehrfach.   Als   Mülltüten.   Unsere   Art   der Müllreduktion,    wenn    sonst    schon    keine    stattfindet.   Auf    den    Campingplätzen    landet    einfach    alles    in    einem    riesigen Container. Mülltrennung? Pustekuchen.
In   Moab   auf   dem   Campingplatz   angekommen   ist   erstmal   Chaos.   Viele   Tüten,   viel   Hitze,   viel   Schwitzen,   viel   Durst.   Die Sonne   brutzelt   den   Platz   in   ein   flirrendes   Wüstenszenario.   Unser   Hirn   ist   weichgekocht   wie   ein   Frühstücksei   in   Nevada. Denken?   Fehlanzeige.   Die   Tüte   mit   dem   Baumarktkram   wird   erstmal   neben   den   Mülleimer   am   Eingang   des   Wohnwagens gestellt.   Nur   ganz   kurz.   Eigentlich   sollte   sie   sowieso   im   Auto   bleiben.   Egal,   wir   nehmen   sie   einfach   beim   nächsten   Mal wieder   mit   raus.   Später,   nach   gefühlt   5   Litern Apfelschorle   und   einem   kleinen   Nachmittagssnack   ist   besagte   Tüte   plötzlich weg. Verschwunden. Einfach nicht mehr da. Wir   suchen.   Erst   halbherzig.   Später   panisch.   Hatten   wir   sie   ausgepackt?   Nein.   Hatten   wir   sie   bereits   ins   Auto   gebracht? Nein.   Hatte   einer   von   uns….?      Blicke   treffen   sich.   Schweissperlen   auch.   Offensichtlich   ist   das   passiert,   was   bei   fast   40 Grad   leicht   passiert   wenn   das   Hirn   auf Autopilot   umschaltet.   Einer   von   uns   hat   mit   gutem   Willen   und   leeren   Kopf   den   Müll weggebracht.   Ein   Wurf   –   ein   Treffer.   100   Doller   im   Bauch   des   grossen,   grauen   Campingplatz-Containers.   Mit   bestem Gewissen   und   festen   Griff.   Es   war   ja   eine   Tüte.   Und   sie   stand   neben   dem   Mülleimer.   Was   sollte   sie   da   sonst   auch   tun   als entsorgt    zu    werden.    Die    Tüte    bleibt    jedenfalls    verschwunden.    Vielleicht    war    es    wirklich    niemand    von    uns    beiden, stattdessen ein Waschbär mit Sinn für Ordnung. Wer weiss das schon? Und   was   lernen   wir   daraus?   Wenn   du   im   Wohnwagen   etwas   neben   den   Mülleimer   stellst,   beschrifte   es   mit   „KEIN   MÜLL“. Oder   stelle   es   aufs Autodach.   Oder   iss   vorher   ein   Eis,   um   klarer   denken   zu   können.   Irgendwann   lachen   wir   sicher   darüber. Vielleicht   sogar   noch   heute   Abend,   wenn   wir   mit   einem   23   Grad   warmen   Bier   vor   dem   Wohnwagen   sitzen.   Aber   vorher machen wir uns auf den Weg. Gleicher Baumarkt. Gleicher Lötkolben. Gleiche Hitze.
Bryce Canyon National Park
Bryce Canyon National Park
Bryce Canyon National Park
Bryce Canyon National Park
Bryce Canyon National Park
Capitol Reef National Park
Capitol Reef National Park
Gecko mit seinem Frühstück. Das Quieken seines Opfers hat uns auf ihn aufmerksam gemacht.
Goblin Valley State Park
Goblin Valley State Park
Goblin Valley State Park