Reisemotten.com
Wetter   Sonne Temperaturen: Tag: 41 Grad Nacht: 26 Grad
Las Vegas Und   dann   erreichen   wir   Las   Vegas.   12   Jahre   sind   seit   unserem   letzten   Besuch   vergangen   und   in   einem   solchen   Rhythmus ist   die   Fata   Morgana   aus   Marmor,   Neon   und   Wüstenhitze   einen   Besuch   wert.   40   Grad   heisser   Wind   weht   uns   um   die Ohren,   als   wir   aus   unserem   klimatisierten   Auto   aussteigen.   Der   Asphalt   glüht,   als   stünden   wir   mitten   im   Backofen.   Las Vegas   ist   wahrscheinlich   die   unwirklichste   Stadt   der   USA.   Sie   ist   eine   reine   Illusion,   die   mitten   in   der   Mojave-Wüste   liegt. Und    trotzdem    lockt    sie.    Mit    Grösse,    Glamour    und    vielleicht    sogar    mit    künstlicher    Ewigkeit.    Auf    dem    „Strip“,    der berühmtesten   Strasse   von   Las   Vegas   flimmert   die   Luft.   Doch   sobald   wir   ein   Casino   betreten,   verschwindet   der   Tag   in diffusem,   künstlichem   Licht.   Hier   sitzen   Menschen   aus   aller   Welt   an   den   Spieltischen   bei   Blackjack,   Poker   oder   Roulette. Manche   in   Shorts   und   Sonnenbrillen,   andere   in   Abendkleid   und   Perlenkette.   Getränke   werden   von   schwarzhaarigen Schönheiten   mit   langen   künstlichen   Wimpern   und   roten   Fingernägeln   serviert.   Und   das   auf   hohem   Niveau:   Dom   Pérignon Champagner,   Tanqueray   No.   10   Martini,   Macallan   Whiskey. All   das   gibt   es   an   den   exklusiven   Tischen   kostenlos   -   solange gespielt   wird.   Mich   faszinieren   die   geschmeidigen   Bewegungen   der   Kartengeber,   wie   sie   mit   ihren   schlanken   Händen   die Karten   mischen   und   über   den   Tisch   bewegen   –   fliessend,   geübt,   unaufdringlich.   Ein   echtes   Schauspiel.   Ihre   ruhige Präzision   erzählt   von   deren   Erfahrung,   von   Konzentration,   Stil   und Autorität   inmitten   der   Spannung   des   Spiels.   Denn   jede Karte könnte das grosse Glück bedeuten. Oder auch nicht.
Weitere Fotos von diesem Reiseabschnitt
Valley of Fire State Park
Nevada
Das   wahrscheinlich   beeindruckendste   Casino   Las   Vegas   ist   der   majestätische   Caesars   Palace.   Die   prunkvollen   Hallen des   römischen   Imperiums   sind   aus   weissem   Marmor.   Wasserfälle   rauschen   durch   künstliche   Gärten   und   überall   stehen golden-verzierte Staturen. Ich frage mich, ob dieser Protz nicht selbst Julius Caesar zuviel geworden wäre.
Vor    dem    Venetian    Palast    fahren    echte    Gondeln    durch    einen    künstlich-blauen    Kanal    -    energiebetrieben    und    mit Anschnallpflicht   für   Touristen.   Der   Palast   wurde   im   Stil   von   Venedig   gebaut.   Mit   Rialtobrücke   und   nie   dunkel   werdendem Himmel   über   dem   Canal   Grande.   Die   Gondolieri   tragen   die   landestypischen   gestreiften   Hemden   und   manch   einer   von ihnen    trällert    stimmungsvoll    eine    italienische    Arie.    Es    ist    fast    schon    romantisch,    wie    sie    am    Markusplatz    unter venezianischen Balkonen vorbeigleiten.
Für   Ingos   Geburtstagsgeschenk   habe   ich   uns   Karten   für   die   Show   „The   Sphere   –   postcard   from   earth“   reserviert.   Schon von   Aussen   ist   der   Anblick   der   „Sphere“   atemberaubend.   Eine   riesige   leuchtende   Kugel   direkt   neben   dem   Wynn   Casino. Im   Inneren   erwartet   uns   eine   visuelle   und   emotionale   Reise   durch   unseren   Planeten   Erde.   Die   Leinwand   dehnt   sich   auf der   kugelförmigen   Projektionsfläche   über,   vor   und   neben   uns   aus.   Wir   sind   mittendrin.   Darren   Aronofsky,   der   Regisseur, zeigt   die   dokumentarische   Erzählung   als   poetische   Liebeserklärung   an   die   Erde,   bei   der   sensorische   Elemente   wie   kalter Wind und vibrierende Sitze für besondere Intensität sorgen.
Las   Vegas   hat   noch   eine   andere   Seite   zu   bieten.   Wenn   die   Stadt   im   Rückspiegel   kleiner   wird,   öffnet   sich   eine   Welt   aus Felsen,   Stille   und   uralter   Schönheit.   Red   Rock   Canyon   und   Valley   of   Fire   sind   zwei   Naturparks,   die   kaum   gegensätzlicher zu   Vegas   sein   können   und   trotzdem   nur   eine   knappe   Autostunde   von   der   glitzernden   Stadt   entfernt   liegen.   Wegen   der Hitze   starten   wir   bereits   um   5   Uhr   morgens,   um   zu   den   Parks   zu   gelangen.   Massive   rostrote   Felswände   steigen   in   Wellen am   flirrenden   Horizont   von   Red   Rocks   auf.   10   Meilen   vor   dem   Park   beobachten   wir Athleten   mit   gestählten   Körpern,   die   in der   noch   kühlen   Morgenluft   mit   Rennrädern   und   Laufschuhen   Trainingseinheiten   absolvieren.   Es   ist   wahrscheinlich   die einzige   Möglichkeit,   um   diese   Uhrzeit   im   Freien   Sport   zu   treiben.   Was   für   ein   wunderschöner   Anblick,   die   Sportler   in rotwangigem    Elan    vor    dieser    imposanten    Bergwelt    zu    sehen.    Ein    vollendetes    Ensemble    aus    adrenalinverliebten Individualisten. 
Auch   für   den   Besuch   im   Valley   of   Fire   starten   wir   vor   Sonnenaufgang.   Viele Wanderwege   sind   gesperrt   wegen   der   andauernden   Hitze   von   40   Grad.   Die roten     Sandsteinformationen     wirken,     als     hätte     jemand     den     Wüstenboden angezündet.   Feurige   Wellen   und   ziegelrote   Felsbögen   glühen   von   innen   heraus in    der    Morgensonne.    Ich    bin    zugegeben    sehr    froh,    dass    wir    nur    kurze Wanderwege   gehen   in   dieser   menschenfeindlichen   Steinwüste.   Gefühlt   könnten wir   auch   auf   dem   Mars   gelandet   sein   –   was   für   eine   surreale   und   zeitlose Landschaft das doch ist.
Valley of Fire State Park, Desert Big Horn Sheep
Competition Tesla gegen Ford Pickup. Wer ist der Schönste im Land?
Red Rock Canyon National Conservation Area
Red Rock Canyon National Conservation Area
Caesars Palace
Las Vegas, nix mehr mit „Einarmige Banditen“ und Getränkebecher voll mit Münzen. Heute sind es Softwarebanditen, die Kreditkarten plündern.
Wassershow am Bellagio
Las Vegas